
Die Feuchtigkeit, die in den Wänden aufsteigt hat ihren Ursprung im Grundwasser und entsteht aufgrund des physikalischen Effektes der Kapilarität. In diesem Fall ist die Feuchtigkeit am Fuße der Wand maximal und nimmt mit zunehmender Höhe ab.
Man erkennt diesen Feuchtigkeitstyp aufgrund der Mineralrückstande an den Wänden. Diese sind nämlich im Wasser gelöst und bleiben, sobald sich dieses zurückzieht, als Flecken an der Wand sichtbar.
Damit das Wasser in den Wänden aufsteigen kann, muss Wasser im Boden, z.B. durch einen hohen Grundwasserspiegel, enthalten und die Minuspole der Wassermoleküle nach oben gerichtet sein.

Obwohl es Methoden zur Verdrängung des Wassers unter dem Haus gibt, sind diese sehr aufwändig und kostenintensiv. Die günstigste und effektivste Lösung besteht darin elektromagnetische Wellen auszusenden, welche die Wassermoleküle, die in den Kapillaren (Poren) der Wand aufsteigen, depolarisieren. Dadurch wird verhindert, dass die Wassermoleküle sich ausrichten und somit aufsteigen können.
Unsere Geräte haben ein internationales Zertifikat vom Institut ICNIRP. Dieses bescheiningt, dass die gesendeten elektromagnetischen Wellen dank der niedrigen Intensität und Frequenz weder für Personen, noch für Tiere oder Pflanzen schädlich sind.